Religiöses Profil
Alle Einrichtungen unseres Verbundes sind katholische Einrichtungen.
Wir zeigen uns als katholische Einrichtungen, indem wir
christlichen Glauben durch Werte leben,
im Tagesablauf Grundlagen für den Glauben legen,
uns bei unser Arbeiten am christlichen Menschenbild orientieren,
unsere pädagogische Arbeit nach dem Kirchenjahr ausrichten.
D.h., der katholische Glauben spielt in unserer täglichen Arbeit eine wesentliche Rolle.
Wir achten auf
unsere eigene Vorbildfunktion
sowie eine christliche Grundhaltung.
Es ist uns wichtig
den Kindern die Wertschätzung des Menschen und der Natur,
das Mitgefühl und
das Einfühlungsvermögen für andere zu vermitteln.
Wir sind offen für Kinder aller
Nationalitäten,
Religionen,
Konfessionen sowie
Lebensrealitäten/-umstände.
Glaubenserziehung ist die Erziehung zum Leben
in einem kindgemäßen Glaubens- und Gebetsleben,
in der Einübung von
Toleranz
Verständnis für den Mitmenschen,
Hilfsbereitschaft und
Sensibilität für und Achtung von Andersartigkeit und Anderssein.
In unserer Arbeit sind ganz gezielt religiöse Einheiten zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten eingebaut.
Stichwort:
"Religiöse Einheit"
„Was sind denn religiöse Einheiten ?“ mag sich der/die ein oder andere fragen.
Unsere katholischen Einrichtungen leben selbstverständlich den christlichen Jahreskreis und werden hierbei durch pastorale MitarbeiterInnen vor Ort unterstützt.
Pädagogisches Profil
Die pädagogische Arbeit in allen Einrichtungen unseres Verbundes richtet sich an den gesetzlichen Vorgaben des „BEP“ (Bayerischer Erziehungsplan) sowie den übrigen gesetzlichen Vorgaben aus.
Vorgaben in Bezug auf thematische Inhalte und Grundlagen für die Arbeit am und mit dem Kind werden umgesetzt und erfüllt.
Dies kann in jeder Einrichtung in anderer Form geschehen und ist auch zeitlich flexibel anzuwenden.
Die pädagogischen Konzepte jeder Einrichtung liegen in den Einrichtungen aus bzw. können auf Nachfrage gerne ausgehändigt werden.
Darüber hinaus finden Sie diese auch auf den jeweiligen Internetauftritten.